So optimieren Sie Ihre Altersvorsorge Fondsgebundene Rentenversicherungen werden beliebter, auch weil die Renditechancen im aktuellen Marktumfeld überzeugen. Welche weiteren Vorzüge sie haben, kommt in der öffentlichen Darstellung oftmals zu kurz.
So entkommen Sparer der Verlustzone Inflation und Realzinsfalle, diese Begriffe sind in aller Munde derzeit. Was sie bedeuten – und wie sich jeder gegen den Wertverfall seiner Ersparnisse schützen kann.
Marktausblick Januar/Februar: Kurskorrektur bei Aktien? Die Aktienmärkte sind auch zu Beginn des Jahres 2018 weiter gestiegen – was Anleger gleichwohl jetzt beachten sollten. Und was empfiehlt sich angesichts anziehender Inflation im Niedrigzinsniveau?
Steuererklärung 2017: Vorsorgebeiträge richtig ansetzen – nichts verschenken Trotz Digitalisierung: Bei bestimmten Steuerformularen ist weiterhin Achtsamkeit geboten. Insbesondere bei einem Formular schleicht sich schnell ein Fehlerteufel ein.
Vorhaben der GroKo – und absehbare Auswirkungen auf Ihre Finanzen CDU, CSU und SPD legen eine Große Koalition (GroKo) neu auf. Blick in den Koalitionsvertrag: Was sich bei Immobilien, Steuern, Krankenversicherung und Rente abzeichnet – und was das für Sie bedeutet.
Sicherer online zahlen – mit Kreditkarte Es gibt immer mehr Apps und Dienstleister, die auch mobiles Bezahlen vereinfachen wollen. Doch das bewährte 3D-Secure-Verfahren für Kreditkarten hat weiterhin ein Alleinstellungsmerkmal – vor allem im Fall der Fälle.
Stürmische Zeiten – verlässlicher Schutz Extreme Wetterphänomene treten immer häufiger auf – mit starken Unwettern wie jüngst „Friederike“ gerade zur Übergangszeit von Winter zu Frühjahr. Welche Versicherung zahlt, wenn ein Sturm das Dach abdeckt oder ein Baum auf Nachbars Grundstück stürzt?
Grobe Fahrlässigkeit: Wann zahlt die Versicherung? Ein Stoppschild überfahren, das Küchenfenster gekippt, die Kerze nicht ausgepustet: Unachtsamkeit kann kosten – trotz Versicherungsschutz. Was Versicherte zu grober Fahrlässigkeit wissen sollten.
Nachhaltig leistungsstark investieren – nach Faktencheck Nachhaltige Investments liegen im Trend. MLP wählt geeignete Fonds nach sogenannter SRI-Betrachtung aus: Sie zeigt, wie empfehlenswert eine Geldanlage wirklich ist – ökologisch und ökonomisch.
Wasser: Wertvoller Rohstoff Wasser ist eine der kostbarsten Ressourcen – sie nachhaltig zu nutzen ist eine der größten Herausforderungen weltweit. Was Anleger wissen müssen.
Sicherer Schulstart: Fragen und Antworten Mit der Einschulung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Neben Ranzen, Mäppchen und Schultüte ist auch der richtige Schutz wichtig. Welche Fragen sich Eltern häufig stellen.
Alle Finanzen auf einen Blick Alles digital: Banking, Haushaltsbuch, Versicherungsübersicht. Das MLP Kundenportal ist Dreh- und Angelpunkt für ein privates Finanzmanagement – und wird gezielt ausgebaut.
Gesundheit hat viele Facetten Die Gesellschaft wird älter und gibt immer mehr Geld für ihr Wohlbefinden aus. Auftakt zur Serie „Branchen im Fokus“: Wir zeigen, wie interessierte Anleger Themenfonds gezielt für ihren Vermögensaufbau nutzen können. Teil 1: Gesundheit/Healthcare.
Die Rente im Wahlkampf Die Parteien haben das Thema Rente im Ringen um Wählerstimmen oben auf ihre Agenda gesetzt: Welche für was steht – und was jeder zur Altersvorsorge bereits tun kann.
Finanzielle Starthilfe fürs Leben Studium & Co. kosten. Wer seine Kinder unterstützen möchte, sollte die Gunst des langen Anlagehorizonts nutzen und frühzeitig mit Sparen beginnen. Ein Vergleich.
„Wir Menschen sind Sinnsucher“ Unternehmer und Visionär: dm-Gründer Götz W. Werner erklärt den Wert von Arbeit und verteidigt das bedingungslose Grundeinkommen – trotz berechtigter Kritik angesichts ökonomischer Realitäten.
Verantwortung für Haus und Kinder – auch Arbeitskraft passend abgesichert? Mit Heirat, Nachwuchs und Eigenheim wachsen die finanziellen Pflichten – und damit zugleich die Anforderungen an eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Daher gilt: Regelmäßig prüfen, ob der Schutz noch reicht.
Europa, Euro, Exit – wie Sachwerte absichern Die politische Uneinigkeit der EU nimmt zu – was sich auch an den Finanzmärkten widerspiegelt. Wie sich gezielt mehr Stabilität ins Depot bringen lässt.
Altersvorsorge ist Teamwork In einer Partnerschaft ist Verlässlichkeit wichtig – auch finanziell. Vor allem die Alters- und Risikovorsorge müssen Paare dabei frühzeitig und gut aufeinander abstimmen: ein Überblick in drei Klicks.
Steuererklärung 2016: Altersvorsorge- und Versicherungsbeiträge auch online richtig ansetzen Die elektronische Steuererklärung macht vieles einfacher. Dennoch muss jeder bei den Formularen zu Versicherungen und Altersvorsorge ganz genau hinsehen, um wirklich jede Erstattung zu erhalten.
Flexirente: Wirkt sich auch auf ergänzende Altersvorsorge aus Ob länger arbeiten oder früher in Rente: Das Flexirentengesetz schafft bald mehr Spielräume. Aber die private Vorsorge muss darauf abgestimmt sein – insbesondere bei früher geplantem Ruhestand.
Struktur schaffen – drei Fragen zum Vermögensaufbau Mit leistungsschwacher oder zu einseitiger Vermögensausrichtung bringen sich viele Sparer auf lange Sicht um ihr Geld. Was sich jeder fragen sollte, wenn es um dauerhaften Schutz und weitere Erträge geht.
Wenn es auf den Wert ankommt Eine Hausratversicherung schützt Hab und Gut. Wichtig ist, die Versicherungssumme realistisch zu bestimmen – um im Fall der Fälle nicht auf dem Schaden sitzen zu bleiben.
Mit breiter Basis auf Nummer sicher Studie zeigt: Auf der Suche nach einer Alternative zu Tagesgeld & Co. bieten professionell gemanagte, geldmarktnahe Fonds deutlich mehr Chancen auf Ertrag.
Unterschätzte Riester-Rente – was viele nicht wissen Im Zuge ihrer Rentenreform will die große Koalition zur ergänzenden Altersvorsorge auch die Riester-Rente weiter optimieren. Warum sich riestern schon heute lohnt – fünf Kernvorteile.
Sicheres Banking zum optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis Angesichts zunehmender Kontoführungsgebühren suchen immer mehr Bankkunden neben Top-Leistungen auch günstige Konditionen: Ein Konto bei MLP bietet beides. Der Kontowechsel-Service erleichtert den Wechsel.
Die Rentendiskussion geht weiter Die Bundesregierung hat wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Rente getroffen. Das Reformpaket lässt aber auch noch viele Fragen offen. Grund genug, nochmals genauer hinzusehen – drei Fragen und Antworten.
Beständige Werte fürs Depot Je unvorhersehbarer politisch-wirtschaftliche Entwicklungen, desto wertvoller ist für Anleger Verlässlichkeit. Eine passende Sachwert-Strategie sorgt für langfristige Stabilität beim Vermögensaufbau.
Ist das auch versichert? Eine Haftpflichtpolice ist ein Muss, um bei unbeabsichtigt zugefügtem Schaden geschützt zu sein. Doch Vorsicht: Manche Risikobereiche sind ausdrücklich mit einzuschließen.
Änderungen 2017: Was teurer wird – und wo sich noch profitieren lässt Mit dem Jahreswechsel treten wichtige Änderungen in Kraft. Teil 1: Was jetzt noch für Alters- und Risikovorsorge, Vermögensmanagement sowie Finanzierung zu beachten ist.
Anders als gedacht Fürs Alter vorsorgen muss jeder. Dennoch gibt es hierzu häufig Fehlannahmen. Vier populäre Irrtümer – und was wirklich gilt.
Bürger trauen Zusatzvorsorge mehr zu als der gesetzlichen Rente Die Deutschen trauen der Politik eine langfristige Sicherung des Rentenniveaus nicht zu. Einen Ausweg sehen sie aber beispielsweise in der Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge.
Vermögender – aber richtig Die gute Nachricht: Das Gesamtvermögen der Deutschen befindet sich auf Rekordniveau. Allerdings: Zum Vermögensaufbau werden die Kapitalmärkte noch viel zu wenig genutzt – dabei sind die ersten Schritte nicht schwer.
Gemeinsames Leben, gemeinsame Verträge? Mehr als 350.000 Paare geben sich jährlich das „Ja“-Wort. Mit der Hochzeit ändert sich jedoch nicht nur der Beziehungsstatus – auch in finanziellen Dingen gibt es Umstellungen.
Weltweites Zins-Zickzack nutzen Die uneinheitliche Politik der Zentralbanken verunsichert viele Anleger. Wer die Geldanlage richtig regeln lässt, kann dennoch aus den Bedingungen Vorteile ziehen.
Starthilfe für E-Autos – und wie versichert? Um die Nachfrage zu steigern, möchte der Staat Käufer von Elektroautos und Hybriden eine Prämie zahlen. Was bei der Kfz-Versicherung zu beachten ist – ein Kurzüberblick.
Schäden durch Hochwasser: Darauf müssen Sie jetzt achten Erneut verursacht Hochwasser vielerorts enorme Schäden an Gebäuden und Fahrzeugen. Welche Versicherung zahlt welchen Schaden? Und was ist bei der Schadenmeldung zu beachten?
Frühjahrs-Check fürs Haus Zeit für einen prüfenden Blick auf Haus und Hof: Wenn der Winter Schäden hinterlassen hat, beeinflusst dies auch den Versicherungsschutz.
Planen statt blenden Vertagen, ignorieren oder häufig umschichten: Welche Fehler Paare bei ihrer Altersvorsorge machen können – und mit welcher Strategie sie ihren gewohnten Lebensstandard auch im Alter bestmöglich halten.
Trügerische Sicherheit „Beitrag bleibt, Rente steigt“: Der Titel des jüngsten Rentenversicherungsberichts erweckt den Eindruck, dass die gesetzliche Rente optimale Voraussetzungen schafft für später. Doch der zweite Blick zeigt: Ohne Zusatzvorsorge lässt sich die Rentenphase nicht finanzieren – das sieht auch die Bundesregierung so.
Bewusst beigemischt ETFs sind unter Anlegern beliebt. Sie eignen sich gut als gezielte Beimischung im Depot – vorausgesetzt, sie sind richtig gewählt und passend zur Anlagestrategie.
Auch das bringt 2016 Mit dem Jahreswechsel treten weitere Bestimmungen in Kraft, die Folgen für die Finanzplanung haben. Teil 2: Was für Altersvorsorge, Vermögensmanagement & Co. gilt.
Und wenn nicht nur die Kerze brennt? Der Adventskranz fängt Feuer, das Fondue steht in Flammen, ein Feuerwerkskörper schlägt quer – welche Versicherungen vor den finanziellen Folgen schützen.
Trotz Sommerreifen geschützt bei Glatteisunfall? Alle Jahre wieder: Wer ohne Winterreifen unterwegs ist, riskiert nicht nur Bußgelder. Bei Unfällen kann der Kfz-Versicherer eine Kostenbeteiligung fordern.
Kfz-Versicherungen: Schnell einfacher wechseln Wer jetzt noch seine Versicherung wechseln möchte, sollte die Angebote genau prüfen – worauf es ankommt.
Wenn der Garantiezins wegfällt – was dann? Die Regierung diskutiert, den einheitlichen Garantiezins für Rentenversicherungen bei Neuverträgen im kommenden Jahr abzuschaffen. Sparer sollten sich dadurch aber nicht verunsichern lassen. Ein Überblick, was jetzt und künftig für die ergänzende Altersvorsorge wichtig ist.
Das bringt 2016 Zum 1. Januar treten wieder zahlreiche neue Bestimmungen in Kraft – auch mit Auswirkungen auf die Finanzen. Teil 1: Was sich bei Kranken- und Sachversicherungen ändert.
An die Börse? Bitte mit Fonds Wer langfristig Vermögen aufbauen möchte, kommt derzeit an den Kapitalmärkten nicht vorbei. Immer mehr Deutsche erkennen das und investieren in Fonds. Wir zeigen, wie es persönlich passend gelingt.
Tankstelle für Bares Schnell mal unterwegs Geld abheben? Dies ist auch bei immer mehr Tankstellen und Supermärkten möglich. Wir zeigen, wie das geht – und warum generell ein Mix aus Barem und Karten optimal ist.
Auch geschützt bei grober Fahrlässigkeit Stichwort: Sachversicherung. Wer in seinen Verträgen keine Verzichtsklausel hat, muss bei grob fahrlässig verursachten Schäden meist einen Teil der Kosten selbst tragen. Vor allem ältere Verträge sind zu prüfen.
Bonusheft bringt wenig Bei Kronen, Inlays oder Brücken bieten die Krankenkassen höchstens Teilkaskoschutz – selbst bei vorbildlich geführtem Bonusheft. Nur ergänzender privater Schutz schließt finanzielle Lücken.
Recht erhalten – ohne Kostendruck Viele Menschen scheuen einen Rechtsstreit, weil sie die Kosten nicht einschätzen können. Sie erfüllen oft ungeprüft alle Forderungen. Mit richtigem Versicherungsschutz ist gutes Recht keine Kostenfrage mehr.
Gewinnen mit dem schwachen Euro Die Euro-Schwäche verunsichert viele Anleger. Doch mit der richtigen Strategie lässt sich von der Situation profitieren. MLP bietet verschiedene Möglichkeiten, von der Entwicklung an den Devisenmärkten zu profitieren.
Versicherungsschutz fürs Smartphone? Ob für Smartphones oder Tablets: Spezialversicherungen bieten Absicherung bei Diebstahl und Beschädigung. Für wen sich eignen – und wann sie verzichtbar sind.
Megatrend Demografie Die Menschen werden älter, die Weltbevölkerung wächst. Bestimmte Branchen wie Pharma, Healthcare oder Agrar profitieren davon. Wie sich darauf spezialisierte Fonds als gezielte Beimischung fürs Depot einsetzen lassen.
Mit Riegel und Police Die bundesweite Einbruchsstatistik hat einen Höchststand erreicht, einige Länder sind besonders betroffen. Was vorbeugt – und wie eine Hausratversicherung umfassend vor finanziellen Schäden schützt.
Verlässlichkeit für Anleger Dividendensaison: Einmal im Jahr am Gewinn erfolgreicher Unternehmen teilhaben – in diesem Jahr fließt mehr Geld denn je. Worauf Anleger dabei zuvorderst Wert legen sollten.
Nichts verschenken: Altersvorsorge- und Versicherungsbeiträge richtig eintragen Beiträge zu Versicherungen und Altersvorsorge sind steuerlich absetzbar. Teil 2: Geld zurück bekommt man aber nur, wenn die Formulare korrekt ausgefüllt sind – eine Kurzanleitung.
Wie soll ich nur anlegen…? Anne M. verfügt über einen größeren Betrag, den sie für laufende Lebenskosten und als Puffer nicht benötigt. Auf dem Girokonto verkümmert das Geld nur. Aber sind Aktien jetzt noch eine Alternative? Ja, wenn es zur Lebenssituation passt und richtig umgesetzt wird – ein Beispiel.
Immer weiter ab vom Kurs Die Deutsche Rentenversicherung mahnt: Das Geld in der staatlichen Rentenkasse wird immer knapper. Besserung ist nicht in Sicht. An ergänzender Vorsorge führt kein Weg vorbei – wichtig ist, sich frühzeitig richtig zu entscheiden.
Auch Vorsorgebeiträge steuerlich ansetzen – aber bis wann? Die Steuererklärung steht wieder an. Teil 1: Was das Verfahren bei Vorsorgebeiträgen vereinfacht – und wie lange generell Zeit zur Abgabe bleibt.
Erben und was dann? Deutschland ist ein Land der Erben. Vor allem Immobilien werden immer häufiger an die nächste Generation weitergegeben. Was bei der Nachlassplanung zu beachten ist.
Schutz vor Skimming Dank neuer Sicherheitstechniken wird es zwar immer schwieriger, Kartendaten an Geldautomaten auszuspähen. Doch Bankkunden sollten nach wie vor grundlegende Sicherheitsregeln beachten.
Richtigen Weg zur Altersvorsorge finden Ergänzende Altersvorsorge lässt sich heute sehr vielfältig umsetzen. Warum im Vorsorge-Mix eine private Rente meistens die beste Basis ist – und welche oft vermisste Flexibilität neuartige Produkte inzwischen bieten.
Was die Renteninformation verschweigt… Auch die Regierung hat nun nochmals betont, dass auf die gesetzliche Rente allein kein Verlass ist. Nur mit ergänzender Altersvorsorge lässt sich ein nötiges Zusatzpolster aufbauen. Die gesetzliche Renteninformation dient dabei als Planungsbasis – wenn sie richtig interpretiert wird.
„Ohne Aktien kein Vermögenserhalt“ Um Vermögen langfristig zu erhalten oder aufzubauen, führt kein Weg an den Börsen vorbei. Irrationale Motive halten viele Privatanleger aber immer noch davon ab. Dabei genügt es, einfache Grundregeln zu beachten. Joachim Goldberg, Experte für Behavioral Finance, klärt auf.
Natürliches Wachstum fürs Depot Eine Investition im Bereich Forst- oder Waldwirtschaft sorgt für weitere Ertragschancen – und kann das Depot als gezielte Beimischung zusätzlich stabilisieren. Dazu sollten Privatanleger einige Grundregeln beachten.
Online-Banking: Was vor Betrügern schützt Trotz höchster Sicherheitsstandards: Geschickt verführen Datendiebe Nutzer immer wieder zu unbedachten Handlungen beim Banking. Wer sich an bestimmte Regeln hält, bleibt gut geschützt.
Krisen klug begegnen Ukraine, Syrien, Gaza-Streifen – die internationalen Brandherde sorgen an den Börsen für Unruhephasen. Das Auf und Ab ist für Privatanleger zunehmend schwer einzuschätzen. Wie gelingt Vermögensaufbau dennoch?
Ohne Rauchmelder noch Versicherungsschutz? Bis Ende 2015 müssen alle Häuser und Wohnungen in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt mit Rauchmeldern ausgestattet sein. Andere Länder ziehen noch nach. Doch was gilt für welches Bundesland – und für den Versicherungsschutz von Eigentümern und Mietern?
„Finanzen, einfach erklärt“: Wie funktioniert die Riester-Förderung? Bei der Riester-Rente gibt es regelmäßig staatliche Zulagen und Steuererstattungen, die bei der Altersvorsorge unterstützen. Allein Zulagen können nach jüngsten Auswertungen für ein Plus von bis zu 8,5 Prozent jährlich sorgen. Eine Grafik zeigt, was Versicherte erhalten.
Wenn es zum Rechtsstreit kommt... Die Statistik zeigt: Mit der Anzahl der gerichtlichen Auseinandersetzungen steigt auch die Nachfrage nach Rechtsschutzversicherungen in Deutschland. Was Kunden bei ihrer Absicherung beachten sollten.
Passgenau versichern – aber wie? Privathaftpflicht-, Hausrat-, Wohngebäudeversicherung: Welche Sachversicherungen sinnvoll sind – und was sie leisten.
„Finanzen, einfach erklärt“: Wie funktioniert ein Investmentfonds? Noch immer liegt ein Großteil der Vermögen hierzulande auf dem Sparbuch – verzinst mit Minimalerträgen. Investmentfonds eignen sich deutlich besser zum Vermögensaufbau: Wie diese grundsätzlich funktionieren, zeigt unsere Übersichtsgrafik. Sie ist zugleich Auftakt der neuen Serie: „Finanzen, einfach erklärt“.
Patchwork-Familien: Absicherung im Verbund Familie = Vater, Mutter, Kind? Nicht immer: In Deutschland gibt es mittlerweile 12 Millionen Patchwork-Familien. Was wichtig ist, wenn es auch um die Neuordnung von Finanzen und Vorsorge geht.
Negative Wirkungen auf künftige Generationen Das Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung hält die Rentenpolitik der Großen Koalition für nicht generationengerecht. Dr. Reiner Klingholz, Vorstand des Instituts und Verfasser der Studie „Die Zukunft des Generationenvertrags“, erklärt, warum vor allem die Jüngeren benachteiligt sind.
Unfall: Hoffentlich versichert! Die gesetzliche Unfallversicherung deckt bestimmte Arbeitssituationen nicht ab. Worauf bei ergänzendem privaten Schutz zu achten ist.
Drum prüfe, wer sich ewig bindet… Rede verfasst, Torte bestellt, Sitzordnung erstellt: Die Hochzeitsfeier kann kommen. Allerdings lohnt es sich für Paare, im Vorfeld auch über eher nüchterne Finanz- und Versicherungsfragen nachzudenken.
Allein – aber gut abgesichert für die Zukunft Wer alleine lebt, muss Risikoschutz und weitere Vorsorgemaßnahmen anders planen als eine Familie. Doch welche Policen sind wichtig für Singles?
Gute Energie fürs Depot Immer mehr Anleger interessieren sich für nachhaltige Investments. Dabei bietet beispielsweise der Bereich erneuerbare Energien positive Aussichten.
Kontaktlos zahlen statt Schlange stehen Kaufhaus, Restaurant oder U-Bahn-Ticket: Immer mehr Verbraucher möchten schnell und bequem per Funkchip zahlen. Wie es funktioniert – und welches System sich besonders eignet.